Herzlich begrüßen wir Sie
auf unserer

SEITE DES MONATS
Dezember 2016

Lobet und preiset den Herrn in Dankbarkeit,
und dienet ihm mit großer Demut.

Mit dem Tod hört das Leben nicht auf, noch der Weg in unserem Garten. Alles kehrt wieder in Lob und Dank zu Gott zurück. Wir beenden unseren Weg in dem, von dem wir gekommen sind. Schon im Buch der Chronik wird uns dies deutlich vor Augen geführt, wenn es heißt: „Danket dem Herrn, denn er ist gütig, denn seine Huld währt ewig. [...] Wir wollen deinen heiligen Namen preisen, uns rühmen, weil wir dich loben dürfen. Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels, vom Anfang bis ans Ende der Zeiten. Und das ganze Volk rief Amen, und: Lob sei dem Herrn“ (1.Chr 16,34-36). Und auch am Ende der Zeiten wird es heißen: „Wir danken dir, Herr, Gott und Herrscher über die ganze Schöpfung, der du bist und der du warst; denn du hast deine große Macht in Anspruch genommen und die Herrschaft angetreten.“ (Offb 11,17) Dank ist der Anfang und das Ende unseres Betens. Im Kolosserbrief wird von Paulus darauf durchaus besonderen Wert gelegt. „Dankt dem Vater mit Freude!“ (Kol 1,12), weil wir „Anteil am Los der Heiligen [haben], die im Licht sind“. Und „hört nicht auf zu danken!“ (Kol 2,7) Auch der Zusammenhang von Lob, Dank und demütigem Dienst ist nicht neu. Wenn Gott sich mir hingibt mit Leib und Seele, er der ist, der bei mir ist und bleibt, der mich rettet und erlöst, dann bin ich ihm jede Menge Dank schuldig. Wie aber drücke ich den Dank aus, wenn nicht nur in Worten? Alles, was mir gehört, ist eigentlich nicht mein. Ein Gedanke, der vor allem auch Franziskus und Klara prägte. Ich kann nur die Hingabe Gottes mit Hingabe meiner selbst beantworten. Und das eben, indem ich mich Gott zur Verfügung stelle und ihm zu gefallen versuche, tue, was ihm Freude macht. Wer die Liebe Gottes erfahren hat, kann nicht anders als entsprechend zu antworten. „Ihr seid von Gott geliebt, seid seine auserwählten Heiligen. Darum bekleidet euch mit aufrichtigem Erbarmen, mit Güte, Demut, Milde, Geduld!“ (Kol 3,12). „Beugt euch also in Demut unter die mächtige Hand Gottes, damit er euch erhöht, wenn die Zeit gekommen ist.“ (1.Petr 5,6). „An Treue und Demut hat Gott Gefallen.“ (Sir 1,27). „Ich danke Gott, dem ich wie schon meine Vorfahren mit reinem Gewissen diene – ich danke ihm bei Tag und bei Nacht in meinen Gebeten.“ (2 Tim 1,3) Alles, was ich tue, geschieht für IHN. Es wird Ausdruck meines Lobes und Dankes. „Alles, was ihr in Worten und Werken tut, geschehe im Namen Jesu, des Herrn. Durch ihn dankt Gott, dem Vater!“ (Kol 3,17) Und so wollen wir einstimmen in das Preisgebet des heiligen Franziskus, das er zu allen Gebetszeiten betete:

Heilig, heilig, heilig ist der Herr, der allmächtige Gott, der ist und der war und der kommen wird.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.
Würdig bist du, Herr, unser Gott, zu empfangen Lob, Herrlichkeit und Ehre und Preis.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.
Würdig ist das Lamm, das geschlachtet ist, zu empfangen Macht und Gottheit und Weisheit
und Stärke und Ehre und Herrlichkeit und Lobpreis.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.
Lasst uns preisen den Vater und den Sohn mit dem Heiligen Geist.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.
Preist den Herrn, alle Werke des Herrn.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.
Lobpreist unseren Gott, ihr seine Diener alle, und die ihr Gott fürchtet, Kleine und Große.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.
Loben sollen ihn, den Glorreichen, Himmel und Erde.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.
Und jegliche Kreatur, die im Himmel und auf der Erde und unter der Erde ist, und das
Meer, und was in ihm sich befindet.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.
Wie (es war) im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.
            Und lasst uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit.

Allmächtiger, heiligster, erhabenster und höchster Gott, du alles Gut, höchstes Gut, ganzes Gut, der du allein gut bist, dir wollen wir erweisen alles Lob, alle Herrlichkeit, allen Dank,
alle Ehre, allen Preis und alles Gute. Es geschehe! Es geschehe! Amen.“

 

Sagt Gott, dem Vater, jederzeit Dank für alles im Namen Jesu Christi, unseres Herrn!                                                                                                                            

  (Eph 5,20)


 

Archiv der Seiten des Monats

2006:
Mai
Juni
Juli/August
September
O
ktober
November
Dezember

2007:
Januar

Februar
März
April
Mai
Juni
Juli/August
September
Oktober
November
Dezember

2008:
Februar

März
April
Mai
Juni
Juli/August
September/Oktober Dezember

2009:
02-2009

03-2009
04-2009
05-2009
6/8-2009
09-2009
10-2009
11-2009
12-2009

2010
01-2010
02/03-2010
04/05-2010
09-2010
10-2010
11-2010
12-2010

2011
01-2011
02-2011
03-2011
04-2011
05-2011
06-2011
07/08-2011
09-2011
10-2011
11-2011
12-2011

2012
01-2012
02-2012
03-2012
04-2012
05-2012
06-2012
07-2012
08-2012
10-2012
11-2012
12-2012

2013
01-2013
02-2013
03-2013
04-2013
05-2013
06-2013
07-2013
08-2013
09-2013
10-2013
11-2013
12-2013

2014
01-2014
02-2014
03-2014
04-2014
05-2014
06-2014
07-2014
08-2014
09-2014
10-2014
11-2014
12-2014

2015
01-2015
02-2015
03-2015
04-2015
05-08 2015
09-2015
10-2015
11-2015
12-2015

2016

01-2016
03-2016
04-2016
05/06-2016
07/08-2016
09/10-2016

12-2016