Wir haben vor einigen Monaten begonnen, uns näher mit unserer im September vorigen Jahres eingeweihten San Damiano-Grotte zu befassen und die Grotte insgesamt und die dort befindliche Kreuzes-Ikone näher zu betrachten. Nachdem wir uns im Oktober und November zum Einstieg mit der Frage befassten, wie wir zu dieser Ikone kamen und welche Bedeutung das Original für die heilige Klara und den heiligen Franziskus hatte, ergründeten wir im letzten Monat die Personen am Fuße des Kreuzes und dabei besonders den Erzengel Gabriel, der in der Mitte steht. In diesem Monat nun wollen wir uns mit den Personen bekannt machen, die zur Rechten des heiligen Erzengels Gabriels am Fuße der Ikone dargestellt sind. Wir wissen schon, dass es sich hierbei um die Gründer des Ordens der Klarissen von der Ewigen Anbetung handelt, zu dem auch die hiesige Gemeinschaft gehört. Es sind Mutter Maria von St.Clara Bouillevaux und Pater Bonaventura Heurlaut. Doch wer waren diese beiden?
Pfarrer Heurlaut tritt selbst in den 3.Orden des heiligen Franziskus ein und nimmt auch Joséphine unter dem Namen Sr.Clara auf. Zur Vertiefung seines franziskanischen Lebens tritt er 1851 bei den Kapuzinern ein und erhält den Namen Pater Bonaventura. Nach seiner Profess wurde er am 25.03.1852 nach Paris versetzt, ganz in die Nähe seiner geistlichen Tochter. Dies sah er als Fingerzeig Gottes und versprach sich, das Vorhaben seiner Gründung auszuführen, falls seine Oberen dazu die Erlaubnis gäben. Nach dem Beispiel und Rat von P.Bonaventura denkt Sr.Clara tiefer über ihre Berufung nach und erkennt in Exerzitien, dass Gott sie zum vollen Ordensleben im klösterlichen Rahmen der franziskanischen Familie ruft. Die weitere Entwicklung des jungen Ordens werden wir in einem Exkurs im nächsten Monat betrachten. Bis dahin wünschen wir ihnen, dass auch sie sich die Ruhe gönnen, über ihre ganz eigene Berufung mal näher nachzudenken. Wer weiß, was Gott mit ihnen vorhat?
|
||||
Archiv der Seiten des Monats | ||||
2006: |
2007: |
2008: |
2009: |
2010 |
2011 01-2011 |