Herzlich begrüßen wir Sie
auf unserer

SEITE DES MONATS
Januar 2011

 

Wir haben vor einigen Monaten begonnen, uns näher mit unserer im September vorigen Jahres eingeweihten San Damiano-Grotte zu befassen und die Grotte insgesamt und die dort befindliche Kreuzes-Ikone näher zu betrachten. Nachdem wir uns im Oktober und November zum Einstieg mit der Frage befassten, wie wir zu dieser Ikone kamen und welche Bedeutung das Original für die heilige Klara und den heiligen Franziskus hatte, ergründeten wir im letzten Monat die Personen am Fuße des Kreuzes und dabei besonders den Erzengel Gabriel, der in der Mitte steht. In diesem Monat nun wollen wir uns mit den Personen bekannt machen, die zur Rechten des heiligen Erzengels Gabriels am Fuße der Ikone dargestellt sind.

Wir wissen schon, dass es sich hierbei um die Gründer des Ordens der Klarissen von der Ewigen Anbetung handelt, zu dem auch die hiesige Gemeinschaft gehört. Es sind Mutter Maria von St.Clara Bouillevaux und Pater Bonaventura Heurlaut. Doch wer waren diese beiden?


Mutter Maria von St.Clara Bouillevaux
wurde am Fronleichnamsfest 1820, dem 01.Juni, in Maizières-lès-Brienne (Frankreich) geboren und erhielt den Namen Victoire-Joséphine. Die Familie war im Ort sehr angesehen, Vater und auch Großvater waren Bürgermeister der Stadt. Die christliche Prägung erhielt sie schon von ihrer Mutter, wurde dann bei den Ursulinen ausgebildet und band sich bei ihrer Rückkehr ins Vaterhaus eng „an Gott allein“ und lehnte alle Heiratsvorschläge ab. Sie widmet sich lieber mit ihrer Tante Marie-Jeanne Bouillevaux der Jugendarbeit, d.h. sie kümmert sich besonders um die jungen Mädchen.

 

Pater Bonaventura Heurlaut (OFMcap)
wurde mit dem Namen Jean-Baptiste Heurlaut 1816 geboren.
1841 trat er in Maizières seine erste Pfarrstelle an, wo er auf die junge Joséphine trifft. Zur geistigen Erneuerung seiner Pfarrei denkt er an die Gründung einer Frauenschule, die an Sonn- und Feiertagen als Heim für junge Mädchen und Ort für Einkehrtage dienen soll. Dafür bittet er Joséphine um Mitarbeit, die erst als sie am Altar von Maria Verkündigung ihre Berufung erfährt, dieses Projekt mitzutragen, zustimmt.
Unter der Leitung der Tante wird die Schule, wo die Lehrerinnen ein klosterähnliches Leben führen, zum großen Erfolg. Die entstandene im franziskanischen Geist geprägte Gemeinschaft erhält 1846 den Namen „Schwestern der Unbefleckten Empfängnis“.

Pfarrer Heurlaut tritt selbst in den 3.Orden des heiligen Franziskus ein und nimmt auch Joséphine unter dem Namen Sr.Clara auf. Zur Vertiefung seines franziskanischen Lebens tritt er 1851 bei den Kapuzinern ein und erhält den Namen Pater Bonaventura. Nach seiner Profess wurde er am 25.03.1852 nach Paris versetzt, ganz in die Nähe seiner geistlichen Tochter. Dies sah er als Fingerzeig Gottes und versprach sich, das Vorhaben seiner Gründung auszuführen, falls seine Oberen dazu die Erlaubnis gäben.

Nach dem Beispiel und Rat von P.Bonaventura denkt Sr.Clara tiefer über ihre Berufung nach und erkennt in Exerzitien, dass Gott sie zum vollen Ordensleben im klösterlichen Rahmen der franziskanischen Familie ruft.
Am 25.April 1854 geht Sr.Clara mit zwei Gefährtinnen nach Paris. Bald schließen sich junge Frauen an. Die Karmelitinnen und die Elisabeth-Schwestern helfen bei der Ausbildung der Postulantinnen.
Am 08. Dezember 1854 schließlich, am Tag der Verkündigung des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis, weiht sich Sr.Clara mit allen ihren gegenwärtigen und zukünftigen Töchtern in der Kapelle des Pariser Karmels der Unbefleckten Empfängnis. Somit wurde ein neuer Ordenszweig mit deutlich marianischer und franziskanischer Ausrichtung gegründet.

Die weitere Entwicklung des jungen Ordens werden wir in einem Exkurs im nächsten Monat betrachten. Bis dahin wünschen wir ihnen, dass auch sie sich die Ruhe gönnen, über ihre ganz eigene Berufung mal näher nachzudenken. Wer weiß, was Gott mit ihnen vorhat?

 

Archiv der Seiten des Monats

2006:
Mai
Juni
Juli/August
September
O
ktober
November
Dezember

2007:
Januar

Februar
März
April
Mai
Juni
Juli/August
September
Oktober
November
Dezember

2008:
Februar

März
April
Mai
Juni
Juli/August
September/Oktober Dezember

2009:
02-2009

03-2009
04-2009
05-2009
6/8-2009
09-2009
10-2009
11-2009
12-2009

2010
01-2010
02/03-2010
04/05-2010
09-2010
10-2010
11-2010
12-2010

2011
01-2011